Neben der Beschreibung der Methoden, wie abgenommen werden kann
und dass es sich um eine sehr wirksame und zugleich die
ungefährlichste Methode für die Gewichtsabnahme handelt, gibt
es in diesem Buch gleichfalls Hinweise darauf, wie das
klinische Heilfasten ernährungsabhängige
Stoffwechselerkrankungen behandeln hilft. Bei Fastengetränken
werden Kartoffelbrühe, Karottenbrühe, Selleriebrühe,
Tomatenbrühe empfohlen. Ansonsten ist der Fastenplan sehr
übersichtlich, 2 Tassen Kräutertee zum Frühstück, zwischendurch
reichlich Wasser, gelegentlich einen Zitronenschnitz aussaugen,
0,25 l Gemüsebrühe oder Gemüsefrischsaft zu 0,25 l mit Wasser
aufgefüllt, also stark verdünnt, kalt oder warm, nachmittags
noch einmal 2 Tassen Früchtetee, eventuell mit 1/2 Teelöffel
Honig und abends 0,25 l Obstsaft mit Mineralwasser verdünnt
oder alternativ wieder Gemüsesaft oder Brühe.